Künstliche Intelligenz revolutioniert Einkaufs- und Arbeitswelten

Die Künstliche Intelligenz (KI) erobert immer stärker den Alltag und verändert sowohl das Einkaufsverhalten als auch den beruflichen Alltag. Eine umfassende Studie des Marktforschungsinstituts Norstat im Auftrag der Verdane Investmentgesellschaft zeigt, dass Verbraucher zunehmend KI-gestützte Tools wie ChatGPT & Co. als digitale Shopping-Ratgeber nutzen, anstatt herkömmliche Suchmaschinen zu verwenden. Bei den rund 7.282 im europäischen Raum (Deutschland, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland) befragten Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren gaben 35 Prozent an, dass sie KI-Programme manchmal nutzen, 14 Prozent verwenden sie überwiegend und 3 Prozent sogar stets als Ratgeber beim Onlineshopping. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass der Einfluss der KI auf das Konsumverhalten keine vorübergehende Modeerscheinung ist, sondern tiefgreifende Veränderungen anstößt.

Besonders auffällig ist, dass der Einsatz von KI im Bereich der Reisen mit 33 Prozent den höchsten Anteil ausmacht. Auch in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Handwerkerbedarf sowie digitale Abos und Software finden KI-Lösungen vermehrt Anwendung. Im Gegensatz dazu bleiben Mode, Kosmetik und Immobilien eher traditionelle Such- und Informationswege erhalten. Diese differenzierte Nutzung zeigt, dass Verbraucher gezielt dort auf KI setzen, wo sie einen unmittelbaren Mehrwert in Form von schnelleren und präziseren Informationen erwarten.

Auch im Arbeitsumfeld lässt sich ein beeindruckender Trend beobachten: Rund die Hälfte der Befragten nutzt KI-Tools täglich oder mehrmals pro Woche für berufliche Zwecke. Besonders markant ist die Dynamik in diesem Sektor – innerhalb der letzten sechs Monate hat die Nutzung von KI-Lösungen im Job deutlich zugenommen. Die steigende Akzeptanz und Integration von KI in den Arbeitsalltag signalisiert nicht nur eine Effizienzsteigerung, sondern auch einen Wandel in der Art und Weise, wie Wissen generiert und genutzt wird.

Die Studie hebt zudem hervor, dass ChatGPT unangefochten die Spitzenposition unter den KI-Anwendungen einnimmt. Während 86 Prozent der Nutzer den Chatbot von OpenAI regelmäßig einsetzen, liegt die Nutzung von Alternativen wie Googles Gemini (26 Prozent) und Microsoft Copilot (20 Prozent) deutlich zurück. Interessanterweise spielt der in einigen Kreisen umstrittene chinesische KI-Bot DeepSeek kaum eine Rolle im Verbrauchersegment, was möglicherweise auf Datenschutzbedenken und technologische Unterschiede zurückzuführen ist.

Die zunehmende Umstellung von Suchmaschinen auf KI-basierte Ratgeber bringt jedoch auch Herausforderungen für Hersteller und Händler mit sich. Klassische Marketing- und Werbekonzepte, etwa über bezahlte Suchanzeigen oder Social Media, verlieren an Effektivität, da der Zugang zu Informationen und Produkten immer direkter über KI-Lösungen erfolgt. Daniel Ahlstand, Partner bei Verdane, weist darauf hin, dass Unternehmen ihre Strategien neu ausrichten müssen, um in der digitalen Welt weiterhin sichtbar zu bleiben. Dies erfordert ein Umdenken, bei dem der traditionelle Werbetrichter zunehmend umgangen wird.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass KI längst nicht mehr nur ein technisches Spielzeug darstellt, sondern maßgeblich dazu beiträgt, wie und wo Informationen gesucht und Entscheidungen getroffen werden. Vom privaten Onlineshopping bis hin zu beruflichen Anwendungen bieten KI-gestützte Systeme einen enormen Mehrwert, fordern jedoch gleichzeitig etablierte Geschäftsmodelle heraus. Unternehmen, die diese Entwicklung frühzeitig erkennen und innovative Ansätze verfolgen, können sich in einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Der Wandel ist im Gange – und die Zukunft der digitalen Informations- und Einkaufswelt wird zunehmend von intelligenten Systemen geprägt.

Kuwala is open-source and open to contributions

Join our Slack

A community of data folks
Join our community

Contribute on GitHub

Jump straight into our roadmap
Visit github

Digital Coffee

Start a chat with us
Book a Slot